Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) – zur Startseite

BMFSFJ

Eine Frau hebt die Hand und sagt "stopp"
© BMFSFJ

Der Bundesrat stimmt dem Gesetz für ein verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt zu.

Mehrere Hände als Zeichen des gemeinsamen Engagements übereinandergelegt

Engagement stärken Bundesfreiwilligendienste weiter finanziell gesichert

Wegen der unklaren Haushaltslage warten die Träger des Bundesfreiwilligendienstes auf finanzielle Zusagen. Nun wurde auf Antrag des Bundesfamilienministeriums die Freigabe der Verpflichtungsermächtigungen angekündigt.

Lisa Paus diskutiert mit anderen Teilnehmern der Podiumsdiskussion an einem Tisch

Fachkräftekongress Erziehungs- und Pflegeberufe stärken Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Auf dem Fachkräftekongress des Bundesarbeitsministeriums sprach Lisa Paus über die Bedeutung der Erziehungs- und Pflegeberufe für die Fachkräftesicherung und darüber, wie mehr junge Menschen für diese Berufe gewonnen werden können.

Beratungssituation zwischen zwei Personen, eine mit Klemmbrett

Bundesflüchtlingsprogramm Psychosoziale Unterstützung für Geflüchtete gestärkt

Die Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) leisten einen wichtigen Beitrag zur psychosozialen Versorgung von Geflüchteten. Ihre Arbeit wird nun im Rahmen des Bundesflüchtlingsprogramms mit 4,9 Millionen Euro weiter gestärkt.

2025: Neue Impulse für Familien, Pflege und Demokratie

Höhere Familienleistungen, bessere Kinderbetreuung und ein vereinfachtes Elterngeld für Selbstständige. Zudem: Mehr Kompetenzen für Pflegefachpersonen, eine neue Förderperiode für "Demokratie leben!" sowie die Umsetzung der Gewaltschutzstrategie.

Kinder in der Kita beim Malen.

Logoband